
Amsterdam - die Hauptstadt der Niederlande, die für Kunst und Kultur, für unzählige Kanäle und Brücken, für seine Coffee Shops und auch als beliebter Partyort bekannt ist, kann super im Wege eines mehrtägigen Städtetrips erkundet werden.
Ein Trip nach Amsterdam lohnt sich bereits an einem langen Wochenende, aber natürlich kann man hier auch deutlich mehr Zeit verbringen.
Im folgenden gebe ich euch hilfreiche Informationen zu diesen Themen:
- Highlights
- Tagesplanung
- Wissenswertes
- Unterkunftsempfehlungen
- Essensempfehlungen
- Fotoeindrücke
Sehenswertes
Grachtenfahrt
Wer nach Amsterdam reist, der sollte definitiv eine Grachtenfahrt unternehmen.
Die Kanäle, die hier Grachten genannt werden, sind vielleicht das typischste Markenzeichen der niederländischen Hauptstadt.
Hierbei fährt man durch die Kanäle und unter Brücken hindurch, entlang der schönen und charakteristischen Häuser der Stadt.
Insgesamt gibt es in Amsterdam weit über 150 Grachten.
Eine Fahrt kostet je nach Anbieter zwischen 15 und 20€ und man kann die Fahrten entweder online, bspw. über getyourguide buchen, oder vor Ort.
Vor Ort findet man einige der Anbieter direkt wenn man aus dem Hauptbahnhof herauskommt, über die Straße in Richtung der City.
Die Boote sind überwiegend überdacht mit einem Panoramadach, sodass man die Tour auch bei schlechterem Wetter machen kann, auch wenn es bei Sonnenschein natürlich schöner ist.

Museen der Stadt

Ganz besonders bekannt ist Amsterdam aber auch für seine vielfältigen und sehr sehenswerten Museen.
Das bekannteste Museum ist definitiv das Rijksmuseum, welches seinen Besuchern weit über 5000 Gemälde, darunter bspw. Rembrandts "Die Nachtwache", bietet.
Hier erfährt man alles über die letzten Jahrhunderte der niederländischen Geschichte.
Aber auch das Van Gogh Museum ist ein echtes Muss für Kunstfans, die hier einige der berühmtesten Malereien von Vincent Van Gogh bewundern können.
Auch das Anne Frank Haus ist heute ein Museum. Hier kann selbst der Raum hinter dem beweglichen Bücherregal besichtigt werden, in dem sich das jüdische Mädchen damals versteckte.
Außerdem lädt auch das Rembrandtmuseum zu einem Besuch ein.
Etwas neuer und auch für jüngere Menschen noch interessanter ist vielleicht das NEMO Science Museum für Technologie und Technik.
Amsterdams Innenstadt
Die Innenstadt von Amsterdam ist für sich gesehen schon ein Highlight bei einem Trip in die größte Stadt des Landes.
Manche Viertel der Stadt sind hierbei besonders sehenswert.
Sobald man den Hauptbahnhof verlässt, ist man im Grunde schon im Stadtzentrum. Hier finden sich zahlreiche Shopping-Läden, Restaurants und Cafés.
Das Zentrum bildet hier der große Platz vor dem Königspalast - der De Dam.
Auch das Viertel De Wallen, welches das Rotlichtviertel der Stadt ist, ist ein Highlight Amsterdams. Das mag im ersten Moment komisch klingen, aber tatsächlich bietet das Rotlichtviertel mit zahlreichen Bars und Kneipen einiges für Touristen. Ein Spaziergang durch das Viertel mit seinen leuchtenden Reklamen am Abend ist besonders interessant. Hier kann man auch an Walking Touren teilnehmen, bei dem einem die Geschichte der Sexkultur in diesem Viertel näher gebracht wird.
Das wohl schönste Viertel der Stadt ist Jordaan, unweit des Stadtzentrums, mit seinen mit bunten Blumen geschmückten kleinen Gassen und Kanälen. Hier finden sich auch zahlreiche nette Cafés und kleine Boutiquen.

Nachtleben von Amsterdam

Auch das Nachtleben von Amsterdam, mit vielen coolen Bars, Kneipen und Clubs, ist ein Highlight der Stadt und nicht wenige Touristen kommen gerade deshalb nach Amsterdam.
Amsterdam ist aufgrund seines Nachtlebens und natürlich auch aufgrund der Coffee-Shops auch ein beliebtes Ziel für Geburtstage oder Junggesellenabschiede.
Wer an Nachtleben in Amsterdam denkt, der denkt vermutlich zu allererst an das bekannte Rotlichtviertel. Hier kann man nicht nur an den rot beleuchteten Fenstern vorbeilaufen, wobei die dort posierenden Sexarbeiterinnen nicht fotografiert werden dürfen, was zumindest ein bisschen zum Schutz ihrer Privatsphäre beitragen soll, sondern man kann hier auch eine der zahlreichen Bars aufsuchen.
Amsterdam und das Nachtleben hier steht vor allem für Toleranz. Jeder soll hier so sein können, wie er ist.
Das Zentrum des Nachtlebens bildet allerdings der Leidseplein. Hier reihen sich Clubs, Bars und Restaurants nur so aneinander und im Sommer kann man außerdem wunderbar draussen auf dem Platz sitzen.
Ähnliches findet man auch bei den Plätzen Rembrandtplein und Thorbeckeplein.
Aber nicht nur im Stadtzentrum bieten sich zahlreiche Ausgehmöglichkeiten, auch in der Johann Cruyff Arena außerhalb der Stadt, welche eigentlich das Fußballstadion von Ajax Amsterdam ist, finden regelmäßig größere Festivals statt.
Das bekannteste dieser Festivals ist sicherlich das Amsterdam Music Festival (AMF), welches jährlich bekannte DJs zusammenbringt und im Oktober stattfindet.
Amsterdams Parks
Auch die Parks und Grünflächen in und um Amsterdam sind ein Highlight.
Der bekannteste Park ist sicherlich der Vondelpark.
Der ca. 47 Hektar große Park liegt relativ zentral und in der Nähe vom Rijksmuseum.
Hier kann man gut eine Pause auf den grünen Wiesen einlegen, spazieren gehen oder mit dem Fahrrad durch den Park radeln.
Das Fahrradfahren ist ein Charakteristikum der Stadt, denn nicht umsonst wird geschätzt, dass es im Amsterdam mehr Fahrräder als Einwohner gibt. Besonders schöne Fahrradrouten findet man natürlich etwas außerhalb des Stadtzentrums, aber auch in der Innenstadt gibt es stets sehr gute ausgebaute Fahrradwege.
Außerdem ist auch der Keukenhof Park sehr sehenswert. Besonders schön sind hier die typischen bunten Tulpenfelder. Den Park besucht man am besten im Frühling (April bis Mai) und die Anfahrt hierher dauert mit dem Auto ca. 40 Minuten vom Stadtzentrum.

Alternative Orte
Neben schönen Parks, den vielen Kanälen und schönen engen Gassen, einer vielfältigen Partyszene und den bekanntesten Museen Europas, hat Amsterdam natürlich noch deutlich mehr zu bieten.
Insbesondere für Familien lohnt sich ein Ausflug in den Artis Zoo, für andere ist die Heineken Experience oder die Amsterdam IceBar einen Besuch wert. Fußballfans können außerdem ein Spiel des lokalen Teams, AJAX Amsterdam, in der Johann Cruyff Arena live verfolgen.
Auch der Königspalast mit seinen prunkvollen Zimmern kann in Amsterdam besichtigt werden. Beim A`DAM Lookout hat man einen tollen 360° Blick über die Stadt und den Hafen.
Wer länger in Amsterdam ist, kann außerdem zahlreiche Tagestouren unternehmen, wie bspw. in das schöne grüne Dorf Giethoorn, Richtung Strand nach Den Haag oder in andere niederländische Städte wie Utrecht oder Rotterdam. Auch ins knapp 30 Minuten entfernte Outlet Center kann man zum Shoppen fahren.
Tagesplanung
Wissenswertes
Unterkunftsempfehlungen
In Amsterdam gibt es viele gute Hotels, wie bspw. das nhow Amsterdam RAI. Grundsätzlich bietet es sich an, gerade bei einem kürzeren Städtetrip, nach einem Hotel in zentraler Lage zu suchen. Andererseits bieten aber auch viele Hotels einen Fahrradverleih und so erreicht man alles mit dem Rad recht schnell.
Als ich bei einem weiteren Trip nach Amsterdam mit Freunden auf dem AMF Festival war, waren wir im MEININGER Hotel Amsterdam Amstel, dessen Lage für uns sowohl zur Innenstadt, als auch zur Johann Cruyff Arena günstig war. Allgemein gibt es hier in Amsterdam auch viele solcher Hostels mit Schlafsälen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare